Strukturierte Interviews mit der Interview-App

Strukturierte Interviews mit der Interview-App Kian Rayes Das strukturierte Interview gilt unter allen Methoden der Personalauswahl als das valideste Instrument (Sackett, Zhang, Berry & Lievens, 2021). Doch was heißt überhaupt strukturiert und wie stellen wir die Strukturierung her? Ein strukturiertes Interview zeichnet sich durch einen vorgegebenen Interviewleitfaden, einen festen Zeitrahmen und ein klar definiertes, standardisiertes […]

Neuigkeiten zur Validität von Assessment Centern

Neuigkeiten zur Validität von Assessment Centern Prof. Dr. Christof Obermann Sicht auf Validitäten von Test und AC sind anders geworden Kognitive Testverfahren nicht mehr so weit vorne Strukturiertes Interview wichtiger Bestandteil vom AC Treffsicherheit in Prognose von Joberfolg bei Tests (p =.22) wie AC (p=.44) bestätigt 25 Jahre Schmidt & Hunter Metaanalyse – Bashing von […]

Development Journey für Nachwuchsführungskräfte

Development Journey für Nachwuchsführungskräfte Tobias Albrecht Immer wieder stehen unsere Kunden vor der Herausforderung, Ihren Nachwuchsführungskräften ein passendes Programm zusammenzustellen, um sie einerseits bestmöglich auf die kommenden Führungsherausforderungen vorzubereiten und andererseits einen sinnvollen Fahrplan zur individuellen Entwicklung abzuleiten. Die Lern- und Entwicklungserfolge sollten überdies messbar sein. Für uns bei Obermann Consulting liegt die Lösung einer […]

Neue Studien zum Homeoffice: Hohe Resilienz in virtuellen Teams

Neue Studien zum Homeoffice – Hohe Resilienz in virtuellen Teams Dr. Malte Albrecht In den letzten Jahren zeigte sich, dass die Arbeit in virtuellen Teams stärker in den Vordergrund rückte und eine eigene Arbeitsatmosphäre schuf (u.a. Meluso et al., 2020; Sandvik et al. 2020). Die virtuelle Teamarbeit erzeugt andere Herausforderungen als die Arbeit im Büro, […]

Game-Related Assessments – Spielerisch zu einer höheren Validität?

Game-Related Assessments – Spielerisch zu einer höheren Validität? Christoph Mölleken, M.Sc. Psychologie Game-Related Assessments – Worum es geht? Die Vielfalt in der Eignungsdiagnostik ist größer geworden: Stellen Sie sich vor, Sie sehen gerade per Video ein Katastrophenszenario und erhalten Fragen, wie sich Bewerbende dann verhalten würden. Oder: Sie dürfen sich Anzug und das Gesicht eines […]

Faking in Fragebögen – eine Gefahr in der Eignungsdiagnostik

Faking in Fragebögen – eine Gefahr in der Eignungsdiagnostik Sozial erwünschte Antworttendenzen bzw. Faking bringen diverse Herausforderungen mit sich, die gerade im Bereich der Personalauswahl zu großen Problematiken führen und Diagnostikern und Testentwicklern noch heute ein Dorn im Auge sind. Besonders Verfahren, welche auf der Selbsteinschätzung des Probanden beruhen, sind gefährdet. Zu diesen Problemen gehören Änderungen […]

Digitalisierung Assessment- / Development Center – Optionen und Erfahrungswerte

Digitalisierung Assessment- / Development Center – Optionen und Erfahrungswerte Virtuelle Assessment und Development Center sind längst keine Ausnahme mehr. Es gibt allerdings große Unterschiede in der Umsetzung der Digitalisierung. Isabelle Serocka teilte auf dem 10. Assessment Kongress des Forum Assessment e.V. im Rahmen einer moderierten Diskussion gemeinsam mit zwei weiteren Anbietern digitaler Assessment Lösungen, Cornelia […]

Die Bedeutung des psychologischen Kontrakts für Führung auf Distanz

Die Bedeutung des psychologischen Kontrakts für Führung auf Distanz Tobias Albrecht präsentierte auf dem 10. Assessment Kongress des Forum Assessment e.V. Ansätze aus Führungskräfte-Trainings, mit der Problemsituation umzugehen, die richtige Balance aus Kontrolle und Vertrauen zu finden, nachdem Mitarbeitende ins Home-Office umgezogen sind. Dazu wurden anhand verschiedener Meta-Analysen Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Basis dazu bildete die […]

Assessment Center in Präsenz vs. Remote – was geht oder bleibt?

Assessment Center in Präsenz vs. Remote – was geht oder bleibt? Christof Obermann und Ansgar Sassen teilten zu dieser Fragestellung auf dem 10. Assessment Kongress des Forum Assessment e.V. eine aufwändige empirische Studie, die in den Corona-Jahren mit AC/DC-Teilnehmenden durchgeführt wurde. Eine erste Frage, wie und ob AC in remote mit der Präsenzvariante vergleichbar sind. […]

Mental Overload – Chancen im Umgang mit dem Aufgaben-Dickicht

Mental Overload – Chancen im Umgang mit dem Aufgaben-Dickicht Als Führungskraft ist man täglich einer Flut an Informationen, Anfragen und Emails ausgesetzt, die einen über verschiedenste Kanäle erreichen. Das führt nicht selten zu schlaflosen Nächten, in denen man im Gedankenkarussell sitzt. Die Herausforderung ist, wie die Prioritäten gesetzt werden können – welche Kanäle werden genutzt, […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner