
Potenzialanalyse Konsumgüterhersteller 100% Remote
Der Auftraggeber ist der DACH-Arm eines international bekannten Konsumgüterherstellers in 180 Ländern mit Sitz in Süddeutschland und hier 2000 Mitarbeitern. Die Kultur ist jung, offen
Der Auftraggeber ist der DACH-Arm eines international bekannten Konsumgüterherstellers in 180 Ländern mit Sitz in Süddeutschland und hier 2000 Mitarbeitern. Die Kultur ist jung, offen
Wir wurden gebeten, unsere Expertise zum Thema Mitarbeitergespräche für einen bekannten Retailer einzusetzen. In der Folge wurden alle 700 Führungskräfte auf der Fläche remote trainiert.
Was geht – was ist anders? Elisa Kriebel ist Consultant bei der IT-Tochter von Obermann Consulting, BrooklynMaxx, und hat sich auch schon vor Corona mit
Persönlichkeitsfragebogen stehen unter dem Kritikpunkt, dass sozial erwünschte Antworttendenzen zu einer Verfälschung führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit hat eine meiner Psychologie-Absolventen (Mußwessels, 2019) den Integritätsfragebogen
Der Einsatz hoch-moderner, vorgelagerter, raum- und zeitlich unabhängiger Tools zur Vorauswahl (sog. Pre Assessment) bzw. zur Ergänzung des diagnostischen Prozesses spart Kosten und erhöht die
Führungskräfte und Expertenentwicklung auf der Grundlage eines modernen Kompetenzmodells Die Aufgabenstellung bestand darin, die tradierte Fach-, Experten- und Führungsentwicklung auf einen innovativen Ansatz umzustellen. Als
Unser Kunde, ein Global Player in der Finanzdienstleistungsbranche, führt auf mehreren (Hierarchie-) Ebenen Potenzialanalyseverfahren durch. Vor allem auf der Ebene der Nachwuchsführungskräfte (m/w/d) ist die
Die State-of-the-Art Potenzialanalyse unterscheidet sich in verschiedenen Merkmalen von der klassischen Potenzialanalyse – hier haben wir die wesentlichen Aspekte kurz zusammengefasst: Abbildung 1: Wesentliche Unterscheidungsmerkmale
Die Teilnehmer-Feedbacks überzeugen auf ganzer Linie Was uns auszeichnet, funktioniert auch im Home-Office Die Corona Krise hat auch uns von Obermann Consulting zu sofortiger adaptiver
Selbstdisziplin als Persönlichkeitseigenschaft Selbstdisziplin beschreibt die Eigenschaft, ausdauernd und geduldig an Aufgaben zu arbeiten, auch wenn es sich dabei um besonders schwierige und/oder monotone Tätigkeiten
Das Unternehmen
Veröffentlichungen
Internationale Projektbeispiele