OBERMANN CONSULTING
ASSESSMENT CENTER
SEIT 30 JAHREN PROFIS FÜR DESIGN UND UMSETZUNG VON ASSESSMENT CENTER
Unser Firmengründer, Prof. Dr. Christof Obermann, gehört seit der Veröffentlichung der ersten deutschsprachigen Monographie zum Thema Assessment-Center im Jahr 1992 zu den Pionieren der Methodik. Seitdem betreuen wir mit einem Team festangestellter Psychologen und Assessment-Center-Spezialisten zahlreiche Assessment-Projekte für 10 DAX-30 Unternehmen und Mittelständler im internationalen Kontext.
Wir glauben an die zwei Grundideen des Assessment Center: Mehrere Augenpaare sehen mehr als eine Person. Mehrere Methoden sichern die Aussagen ab. Das ist immer die Kombination aus drei Methodenkategorien: Würdigung der bisherigen beruflichen Biographie (z. B. durch strukturierte Interviews), Verhaltenssimulationen (z. B. Fallstudie) und psychometrische Testverfahren (z. B. zur kognitiven Leistungsfähigkeit).

State of the Art Methodik im Assessment Center
Profitieren Sie von unserer langjährigen Spezialisierung und Vernetzung zur Wissenschaft. State of the Art Methodik im Assessment Center bedeutet: Verkürzung der beobachterintensiven Präsenzzeit durch moderne Online-Assessments, die im Vorfeld laufen. Das bedeutet qualitativ hochwertige Interviews und Simulationen, die nach aktuellen wissenschaftlichen Prinzipien entwickelt sind (4. Beobachtungsebene, aufgabenspezifische Verhaltensanker, Prinzip der Traitaktivierung). Moderne Assessment Center, das bedeutet die Berücksichtigung valider und relevanter Kompetenzen (agile Welt, VUCA-Welt, Eigenmotivation, Lernagilität). Moderne Assessment Center, das bedeutet auch die Berücksichtigung von Potenzial und Lernvermögen, weil als Führungskraft ist noch keiner vom Himmel gefallen.
Vor- und nach Corona – Remote Assessment Center
Über unsere AC-App können wir den kompletten Prozess im Assessment Center papierlos und in digitaler Form gestalten: Einladung der Teilnehmer, Zeitplanerstellung über einen intelligenten Algorithmus, Erfassung der Bewertungen, Beobachterkonferenz, Reporterstellung. Das geht komplett digital – entweder in Präsenzform oder eine der Video-Plattformen oder hybrid oder über Online-Assessments.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Assessment Centern und sprechen Sie uns gerne an 0221 / 920 46-0 oder info@obermann-consulting.de – Ihr Anbieter für Assessment Center.
PROJEKTBEISPIELE

Virtuelle Assessments Beratungsunternehmen in 52 Ländern
Herausforderung: Internationalisierung in der Personalauswahl Unser Kunde stand Anfang des Jahres 2020 vor der Herausforderung, die globale Diagnostik aufrecht zu erhalten. Die im regionalen Hub

Digitalisierung von Assessment & Development Centern
Assessment-Center-Evaluation Unser Kunde, ein weltweit führendes Finanzdienstleistungsunternehmen, führt in verschiedenen Teilkonzernen und auf mehreren Ebenen Auswahl-Assessment und Development Center durch. Dabei soll auch weiterhin nicht

Eine AOK in den neuen Bundesländern – Potenzialanalyse zur Auswahl für das Future-Talent-Programm
Mit dem ‚Future-Talent-Programm‘ Richtung Zukunft Die Digitalisierung hält Einzug in alle Lebensbereiche und nimmt auch im Gesundheitswesen Fahrt auf. Auch die Gesetzlichen Krankenversicherungen erweitern ihr

Assekuranz: Modernisierung der Potenzialanalyse beim Marktführer
Die Ziele sind die Identifikation von Potenzialträgern vor dem bedarfsorientiert aufgesetzten Entwicklungsprogramm und eine Flexibilisierung des Entwicklungsprozesses, der es erlaubt, Kandidaten ganzjährig zu fördern und

Business Case Trainee-Auswahl: Einsparungen bei der Vorauswahl durch Online-Tests
Im Rahmen eines Auswahlverfahrens für Hochschulabsolventen für die Konsumgüterindustrie wurden zwei Online-Testverfahren zur Vorauswahl bei 130 Bewerbern eingesetzt. Ziel war es, nur die Bewerber zu

Assessment-Center zur Überprüfung der Eignung des Führungsnachwuchses bei einem internationalen Versicherungskonzern
Ausgangslage: Neuentwicklung eines Auswahl-ACs für die Ebene 3 Die Allianz Deutschland überprüft die Eignung ihres Führungsnachwuchses zum Aufstieg in die Ebene 3, also zur Übernahme
ARTIKEL
Remote Trainings und Assessments – Best Practice Sharing
Was geht – was ist anders? Elisa Kriebel ist Consultant bei der IT-Tochter von Obermann Consulting, BrooklynMaxx, und hat sich auch schon vor Corona mit
AC-Qualität: Wissenschaftlich nachgewiesene Treiber für hohe Validität
AC-Qualitäts-Treiber: Einsatz von (mehreren) Interviews mit hohem Grad an Strukturierung Strukturierte Interviews sind die klare Nummer eins in der Prognose von Joberfolg und Potenzial. Nach
Benchmarkstudie Assesment Center 2016 – Hitliste der AC Aufgaben
Wie in den Jahren 2001, 2007 und 2012 legte der Arbeitskreis Assessment Center e.V. 2016 seine neueste Anwenderbefragung zum AC vor. Die Studie ist kann
Digital by Default, Kollaboration, Agilität
Digital by Default Bedingt durch den technischen Fortschritt und die rasante Verbreitung von Internet und Smartphone auf der ganzen Welt werden aktuell fast alle Branchen
Auswertung von Körpersprache und digitalen Daten
Aktuelle Milliardeninvestitionen von großen US-Playern wie Apple und Google in die automatisierte Gesichtserkennung zeigen die wirtschaftliche Bedeutung und potenzielle Bedrohung des gesamten AC-Ansatzes durch eine
Moderne AC-Beobachtertrainings – Stand der Dinge
Alle AC-Verantwortlichen führen Beobachtertrainings durch. In älteren Studien hat sich jedoch der positive Einfluss dieser Trainings als eher gering oder gar nicht vorhanden dargestellt. So
Wie alles begann – Geschichte Assessment Center
Teil 1 – Deutsche Ursprünge In den 40er Jahren war die die Wehrmacht mit Abstand größter Arbeitgeber für Psychologen. 1942 waren bei der Luftwaffe 150
Vorerfahrung im Assessment Center – haben Teilnehmer Vorteile?
Haben Teilnehmer Vorteile, wenn sie schon einmal an einem AC teilgenommen haben? Auf der wissenschaftlichen Seite berührt die Beantwortung dieser Fragen das Thema der Reliabilität,
AC-Moderator – Qualifizierung und Zertifizierung
Mit der Aufgabe der AC-Moderation steht und fällt die Qualität des Assessment-Centers (AC). Ein nachvollziehbares Anforderungsprofil ist bisher in der Literatur nicht zu finden. Die
Assessment Center in China
Assessment Center in China – What are the differences? Kai-guang Liang is the Managing Director of the IPAD branch in Shanghai, China. He has operated
Geschichte des ACs in Deutschland Interview mit einem der AC-Pioniere: Hans-Werner Schulz
AC-Newsletter: Wann kamen Sie eigentlich das erste Mal in Kontakt mit dem Thema AC? H. Schulz: Wenn man so will, habe ich das erste Assessment Center 1943
Neues aus der Forschung – Einfluss des „negativity bias“ / Gewinner des ACs / Übungs- und Testeffekte im AC / Validität des ACs
Einfluss des „negativity bias“ auf die Beobachter im AC Eine interessante Untersuchung zum Halo-Effekt hat eine deutsche Forschergruppe um U.P. Kanning & K. Klinge (2005)
VERÖFFENTLICHUNGEN
E-Book zu aktuellen Trends Personalauswahl mit Interview Prof. Obermann und anderen Experten
Artikel Spiegel-Online, Interview mit Prof. Obermann
Interview in der „Zeit“ mit Prof. Obermann
Qualitätsstandards für Design und Durchführung durch Task-Force- Assessment, in Version 2016
Neuauflage Standardwerk Assessment-Center 6. Auflage, Gabler-Verlag