OBERMANN CONSULTING
DEVELOPMENT CENTER
DEVELOPMENT CENTER ALS PERSONAL- UND ORGANISATIONS-ENTWICKLUNGSMAßNAHME
Während im Assessment Center eine Ja/Nein Entscheidung am Ende steht, ist das Ziel der Development Center, der Entwicklung der Teilnehmer die Tür zu öffnen. Intensives Feedback ist dabei das Herzstück unserer Development Center. So kann Potenzial in der Organisation entdeckt, gehoben und die Entwicklung der Mitarbeiter beschleunigt werden. In unseren Development Centern schaffen wir in anspruchsvollen Fallbeispielen eine herausfordernde Lernumgebung und zeigen im Ergebnis das Delta zu zukünftigen Anforderungen von Positionen oder Organisation auf. In Development Centern schaffen wir eine positive, lernförderliche Atmosphäre, damit sie wie geplant als Incentive wirken und sich positive auf Employer Branding und Mitarbeiter Retention auswirken.
DEVELOPMENT CENTER ALS LERNEVENT
Um die Entwicklung der Teilnehmer bestmöglich zu fördern, steht intensives Feedback im Vordergrund. Dieses Feedback erhalten die Teilnehmer im Verlauf des Development Centers sowohl mehrfach als auch aus verschiedenen Quellen:
- Feedback durch Beobachter am Ende des Development Centers
- Feedback durch Peers auf der Basis von Videoaufzeichnungen
- Feedback durch die eigene Person im Rahmen von Selbsteinschätzungen
- Zwischenfeedback bei Wiederholungssimulationen
So ermöglichen wir die persönliche Entwicklung nicht nur im Nachgang des Development Centers sondern verzeichnen erste Lernerfahrungen und -ergebnisse bereits während des Development Centers, das die Teilnehmer so als Lernevent wahrnehmen.
MAßGESCHNEIDERTE DEVELOPMENT CENTER MIT VERSCHIEDENEN SCHWERPUNKTEN
Ein Development Center hat stets die Entwicklung im Vordergrund, kann dabei jedoch unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Hier ergründen wir, was unsere Kunden brauchen und bieten darauf ausgerichtet maßgeschneiderte Development Center an:
- Thema erste Führung: was braucht ein Mitarbeiter im Nachwuchsführungskräfteprogramm noch, um eine gute Führungskraft zu werden, was bringt er/sie bereits mit?
- Thema höhere Führungsebene: was braucht eine Führungskraft, um auch in höheren Führungsebenen die dortigen Anforderungen zu bedienen?
- Thema Orientierung: wo steht ein Mitarbeiter in seiner Entwicklung (Standortbestimmung) und in welche Richtung möchte er/sie auf Basis der Ergebnisse des Development Centers seine/ihre weitere berufliche Laufbahn ausgestalten (z.B. Führungslaufbahn vs. Expertenlaufbahn)? Welche Richtung empfiehlt die Organisation für den/die Mitarbeiter/in?
Unsere Ausgestaltung basieren wir hierbei auf unsere tiefgehende Kenntnis der Leadership Treiber, die wir in den Development Center in verschiedenen Tests und Fragebögen erheben. Im klassischen Development-Center liegt die Konzentration auf Dimensionen, die entwickelbar sind. Bei einem auf Orientierung ausgerichteten Development Center fließen verstärkt Persönlichkeitsfaktoren ein, die das vorliegende Potenzial der Teilnehmer beleuchten.
DEVELOPMENT CENTER ALS TEIL DER LEARNING JOURNEY
Development Center können im Unternehmen Teil einer gesamtheitlichen Lern-Reise sein. Der Baustein des Development Centers wird dann ergänzt von weiteren Entwicklungsimpulsen, beispielsweise anschließende Entwicklungscoachings oder Trainings.
DEVELOPMENT CENTER IN DER DIGITALEN AUSGESTALTUNG
Schon vor Corona hatten wir unsere Development Center hybrid ausgestaltet mit diversen digitalen Elementen wie zum Beispiel vorgelagerte Online Interviews oder Online Testverfahren. Nunmehr führen wir Development Center flexibel entweder in Teilen oder auch vollständig virtuell durch und nutzen dazu die gängigen Tools wie Microsoft Teams, Skype, Zoom oder GoToMeeting. Im Sinne des „paperless office“ nutzen wir als Development Center Tool unsere „AC App“ zur papierlosen Durchführung bei Beobachtung und Bewertung der Teilnehmer im Development Center.
Mehr Informationen zur AC-App finden sie auf der Seite unserer Tochterfirma Brooklynmaxx.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
und rufen Sie uns gerne an 0221 / 920 46-0
oder schreiben uns eine E-Mail an info@obermann-consulting.de
– Ihr Anbieter für Development-Center
PROJEKTBEISPIELE

Potenzialanalyse Konsumgüterhersteller 100% Remote
Der Auftraggeber ist der DACH-Arm eines international bekannten Konsumgüterherstellers in 180 Ländern mit Sitz in Süddeutschland und hier 2000 Mitarbeitern. Die Kultur ist jung, offen

Lebensmittel-Discounter: Entwicklungstage für zukünftige Filialleiter
Bei dem großen Lebensmittel-Discounter bestand der Ausgangspunkt des Projekts in der fehlenden Anzahl ausreichender Bewerber für die Filialleitung: Mangels Masse sind keine Auswahlverfahren mit vielen

DC für Führungs-, Projekt- und Expertenlaufbahn bei E.ON Energie
Das Interview findet mit Lucia Ramminger statt. Frau Ramminger ist Lead Manager Diagnostics and Career Development im Bereich strategische Personalentwicklung bei E.ON Energie. Das Interview

Chemie-Riese: Das Development-Center als Baustein der Development Journey für Leadership
Chemie-Riese: Das Development-Center als Baustein der Development Journey für Leadership In Zeiten des Fachkräftemangels wird das Thema Mitarbeiter-Retention immer wichtiger. Mitarbeiter inzentiveren und halten, kann

Global Player Versicherungen: Potenzialanalyse State of the Art
Schlanker & kundenorientierter Entwicklungsprozess Die Ziele des Projektes sind die Identifikation von Potenzialträgern vor dem bedarfsorientiert aufgesetzten Entwicklungsprogramm und eine Flexibilisierung des Entwicklungsprozesses, der es

Projektbeispiel Development-Center bei einem Energiekonzern
Zielsetzung: Laufbahnspezifische Potenzialaussagen Für einen innovativen Energiekonzern bestand die Aufgabe darin, Nachwuchskräften aus unterschiedlichen Gesellschaften im Hinblick auf ihre weitere Karriere eine Laufbahnempfehlung auszusprechen. Dabei

DC für Führungs-, Projekt- und Expertenlaufbahn bei E.ON Energie
Das Interview findet mit Lucia Ramminger statt. Frau Ramminger ist Lead Manager Diagnostics and Career Development im Bereich strategische Personalentwicklung bei E.ON Energie. Das Interview

Potenzialanalysen international – für den Logistikpartner von McDonald’s
Seit mehr als 28 Jahren ist HAVI Logistics in Europa Logistikpartner für McDonald’s. Obermann Consulting begleitet den ambitionierten Expansionskurs. Christian Schulten, Manager Learning and Development,

Interview: Das Development-Center bei der Citibank
Das Unternehmen Citibank Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA als Teil der Citigroup, des weltweit größten Finanzdienstleisters, schreibt auch in Deutschland eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte.
ARTIKEL
20 Jahre Konzept des Lernpotenzial-Assessment
Das Lernpotenzial-AC ist seit mittlerweile mehr als zwanzig Jahre auf dem Markt (Obermann, 1992, 2017). Die Kernidee besteht darin, AC-Aufgaben im Rahmen eines AC wiederholt
Wirken Development-Center?
Beim Development-Center (DC) steht nicht das Assessment, die Beurteilung, im Vordergrund, sondern die Entwicklung der Teilnehmer durch das Absolvieren der typischen AC-Übungen und ein intensives
Feedback im Assessment Center: Neue Studien – wann wirkt es?
In Zeiten der Wirtschaftskrise: Wie muss Feedback aufgebaut sein, damit die angestrebte Entwicklung tatsächlich stattfindet? Vom Feedback zu Entwicklungsaktivitäten Feedback ist bei Entwicklungs-ACs die Tür
AC-Qualität: Wissenschaftlich nachgewiesene Treiber für hohe Validität
AC-Qualitäts-Treiber: Einsatz von (mehreren) Interviews mit hohem Grad an Strukturierung Strukturierte Interviews sind die klare Nummer eins in der Prognose von Joberfolg und Potenzial. Nach
Validierungsstudie Development-Center
Begriffsbestimmung „Development-Center“ Das Development-Center ist als spezielle Ausprägungsform der Assessment-Center-Technik zu charakterisieren. Primäres Ziel von Development-Centern ist es dabei nicht, Selektionsentscheidungen zu unterstützen oder vorzubereiten,
Was ist eigentlich Potenzial? Erkenntnisse aus der Psychologie
In der Personalpraxis Tätige werden häufig mit der Frage konfrontiert: „Was meinen Sie, hat er/sie Potenzial?“. Die Gegenfrage „Potenzial wozu oder für was?“ wird meist