OBERMANN CONSULTING
PE-EXCELLENCE
Obermann Consulting unterstützt Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung bei der Optimierung ihrer Kompetenz- und Personalentwicklungsprozesse und bei der Professionalisierung ihres Bildungsmanagements. Kunden profitieren von unserem ganzheitlichen Verständnis der Personalentwicklungsfunktion.
DIENSTLEISTUNGEN OBERMANN CONSULTING – PE-EXCELLENCE:
- Bildungsplanung und Bedarfsanalyse: Entwicklung und Schärfung von PE-/HRD-Strategien, Lernkulturanalyse, Kompetenzmodellierung, Aufbau von interner Bildungsberatungskompetenz, Entwicklung und Optimierung von Kompetenzbeurteilungs- und Potenzialanalysesysteme
- Kompetenzentwicklung: Entwicklung multidimensionaler/integrierter Development-Programme für Führungskräfte und Spezialisten, Train-the-Trainer-Programme, Coach-the-Coach-Programme
- Transfersicherung: Analyse und Gestaltung von Transferklima, Entwicklung von Performance Support-Systemen, Qualifizierung von HRD Professionals zu Transfermanagement-Experten
- Evaluation und Bildungscontrolling: Evaluation von Development-Programmen hinsichtlich Konzeption, Durchführung, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivitäts-Analysen)
PROJEKTBEISPIELE

Modernisierung der Fach- und Führungskräfteentwicklung bei einer Top-Adresse im deutschen Bankenmarkt
Führungskräfte und Expertenentwicklung auf der Grundlage eines modernen Kompetenzmodells Die Aufgabenstellung bestand darin, die tradierte Fach-, Experten- und Führungsentwicklung auf einen innovativen Ansatz umzustellen. Als

HR-Excellence – Obermann Consulting entwickelt strategische Business Partner
In vielen Unternehmen herrscht Unklarheit über die Rolle des HR Business Partners, insbesondere dort, wo der Begriff für wenig mehr zu stehen scheint als für

Strategische Neuausrichtung und Restrukturierung der Personalentwicklungsabteilung eines Finanzdienstleisters
Die Aufgabenstellung bestand darin, inhaltlicher Impulsgeber und Moderator für den Change einer PE-Einheit zu sein. Unsere Mitwirkung: Externe Benchmarks aus unserer Datenbank zu vorliegenden betrieblichen

Entwicklung und Implementierung eines strategischen Personalentwicklungskonzepts für eine oberste Landesbehörde
Vorgehen: Kompetenzmodellierung: Entwicklung umfassender Anforderungsprofile für drei hierarchische Ebenen Entwicklung von Verfahren zur Einschätzung der Entwicklungsfelder und Leistungspotenziale ausgewählter Mitarbeiter, mit dem Ziel, Beförderungsentscheidungen zu
ARTIKEL
Bindung fördern durch Work Design
Eine wichtige Komponente von erfolgreicher Führung und damit auch von Unternehmenserfolg ist die Bindung von Mitarbeitern. Wenn Mitarbeiter sich ihrer Führungskraft und ihrem Unternehmen verbunden
Interviewleitfaden nach State of the Art
Standardisierung ist der Schlüssel zur Treffsicherheit Um Interviews zu führen, die prognostisch belastbar und valide sind, sollte ein besonderes Augenmerk auf die Standardisierung und die
Trainingstransfer managen: Was tun, damit Trainings Früchte tragen?
Oft wird beklagt, dass gelernte Kenntnisse und Fertigkeiten bloß unzureichend Anwendung finden, wenn Trainingsteilnehmer in den Arbeitsalltag zurückkehren. Für Viele ist nicht das Lernen, sondern
Performance Improvement / Performance Consulting
Behavior Engineering Model – ein effektives Instrument für die Performance Analyse Performance Improvement / Performance Consulting ist ein Beratungs- und Gestaltungsansatz für das Human Resource
Performance Improvement – ein neues Rollenbild für HRD Professionals
Performance Improvement ist ein Beratungs- und Gestaltungsansatz für HR, der das Ziel verfolgt, die Arbeitsergebnisse von Individuen und Teams durch multidimensionale Interventionsprogramme zu verbessern und
Mitarbeiter-Retention: Die Führungskraft als Gestalter psychologischer Kontrakte
Führung umfasst zwei Kernaufgaben: Mitarbeiter steuern und Mitarbeiter binden (Solga & Ryschka, 2013). Beide Funktionen müssen einander ergänzen und in Balance sein. Denn organisationale Bindung
Work in Partnerships – tragfähige Beziehungen gestalten
Ein Trainingsprogramm für HR-Spezialisten HR-Spezialisten und -Businesspartner müssen partnerschaftliche Kooperationsbeziehungen zu Stakeholdern in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen und zu Experten innerhalb und außerhalb des Unternehmens pflegen.
Trainingstransfer managen: Was tun, damit Trainings Früchte tragen?
Oft wird beklagt, dass gelernte Kenntnisse und Fertigkeiten bloß unzureichend Anwendung finden, wenn Trainingsteilnehmer in den Arbeitsalltag zurückkehren. Für Viele ist nicht das Lernen, sondern
Performance Improvement Tool Box, Nr. 2
David Merrills ‘First Principles of Instruction’ – Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung von Trainings In Newsletter 31 haben wir den in Deutschland noch wenig bekannten Performance-Improvement-Ansatz vorgestellt.
Qualifizierungs- und Weiterbildungsoffensive für Filialleiter
Michael Huber, Bereichsleiter Recruiting und Personalentwicklung, Lidl Personaldienstleistung GmbH & Co. KG Interview mit Michael Huber, Bereichsleiter Recruiting und Personalentwicklung Lidl Obermann Consulting (OC): Herr