OBERMANN CONSULTING
Potenzialanalyse
PROFESSIONELLE POTENZIALANALYSE FÜR FÜHRUNGSNACHWUCHS
Was ist eigentlich Potenzial? Potenzial ist, im Unterschied zur Leistung der Mitarbeiter, eine in die Zukunft gerichtete Fähigkeit zur Entwicklung. Damit handelt es sich um eine noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit zur Kraftentfaltung. Lernfähigkeit und Lernbereitschaft sind zwei wesentliche Faktoren, um das eigene Potenzial zu optimieren. Daneben gibt es aber noch weitere Potenzialindikatoren, die bei der Ermittlung von Potenzial zu berücksichtigen sind.
Und dann stellt sich auch immer die Frage: Potenzial – wofür eigentlich? Wir helfen Ihnen bei der Identifikation der Potenziale und Talente in Ihrem Unternehmen. Im Unterschied zu einem Assessment-Center bedeutet Potenzialanalyse mehr. Sie beinhaltet beispielsweise Peer-Feedback, Self-Assessment, Wiederholungsübungen, Video-Rückmeldungen, neue Formen der Ergebniserstellung und vieles mehr. So wird eine intensive Lernerfahrung gestaltet und die Lernfähigkeit der Teilnehmer kann eingeschätzt werden. Sie bekommen von uns Antworten darauf, wie sich das „Vermögen“ erheben lässt, etwas zu lernen, was jetzt noch nicht im Verhaltensspektrum zu sehen ist.
Auf der Seite unserer Tochterfirma Brooklynmaxx, erhalten sie mehr Informationen zu dem Thema Potentialanalyse für Führungskräfte.
UNTERSCHIEDLICHE METHODEN DER POTENZIALANALYSE
- Seit den 1950er Jahren wurde das Assessment-Center genau für die Anwendungsidee der (Management-) Potenzialanalyse kreiert. Lesen Sie mehr zu Potenzialanalyse mittels Gruppen-AC.
- Mittlerweile ist über viele Studien bekannt, worin die Indikatoren für Führungspotenzial bestehen. Wir liefern Ihnen moderne psychometrische Tests und Fragebögen, damit das transparent wird. Wer nicht auf AC setzen möchte, dem bieten sich Potenzialinterviews als Methode.
- Liegt eigentlich die passende Motivstruktur für eine Führungsaufgabe vor? Das kann man herausfinden mit modernem, wissenschaftlich entwickelten Job-Motiv-Fragebögen.
- Das Konzept des Lernpotenzial-Assessment
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
und rufen Sie uns gerne an
0221 / 920 46-0 oder schreiben uns
eine E-Mail an info@obermann-consulting.de
– Ihr Anbieter für Potenzialanalysen
ZEITPLAN
Online-Pre-Assessment
- LPA Leadership Potential Assessment
- Analyseaufgabe
- Persönlichkeit-Selbsteinschätzung
- Führungsmotive
- Online-Case Study
Rahmenbedingungen
- Vorab Online-Pre-Assessment (ohne Beobachter)
- Video-Tool wahlweise Teams, Skype oder Zoom
- Teilnehmer vom Home-Office, Bildschirmpausen nach 60 Min.
- Verteilung der Unterlagen und Agenda über AC-App
- Paralleler Durchlauf mit weiterer Beobachtergruppe und weiteren 3 Teilnehmern
- Erfassung der Beobachtungen, Bewertungen über AC-App

PROJEKTBEISPIELE

Virtuelle Assessments Beratungsunternehmen in 52 Ländern
Herausforderung: Internationalisierung in der Personalauswahl Unser Kunde stand Anfang des Jahres 2020 vor der Herausforderung, die globale Diagnostik aufrecht zu erhalten. Die im regionalen Hub

Potenzialanalyse Konsumgüterhersteller 100% Remote
Der Auftraggeber ist der DACH-Arm eines international bekannten Konsumgüterherstellers in 180 Ländern mit Sitz in Süddeutschland und hier 2000 Mitarbeitern. Die Kultur ist jung, offen

Assekuranz: Modernisierung der Potenzialanalyse beim Marktführer
Die Ziele sind die Identifikation von Potenzialträgern vor dem bedarfsorientiert aufgesetzten Entwicklungsprogramm und eine Flexibilisierung des Entwicklungsprozesses, der es erlaubt, Kandidaten ganzjährig zu fördern und

Das Potenzialinterview bei der PwC Wirtschaftsprüfung
PricewaterhouseCoopers ist der Weltmarktführer für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Die Mitarbeiter bestehen fast ausschließlich aus am Markt heißbegehrten Akademikern und Spezialisten. Wie können die Spitzenkräfte darunter

Chemie-Riese: Das Development-Center als Baustein der Development Journey für Leadership
Chemie-Riese: Das Development-Center als Baustein der Development Journey für Leadership In Zeiten des Fachkräftemangels wird das Thema Mitarbeiter-Retention immer wichtiger. Mitarbeiter inzentiveren und halten, kann

Global Player Versicherungen: Potenzialanalyse State of the Art
Schlanker & kundenorientierter Entwicklungsprozess Die Ziele des Projektes sind die Identifikation von Potenzialträgern vor dem bedarfsorientiert aufgesetzten Entwicklungsprogramm und eine Flexibilisierung des Entwicklungsprozesses, der es

Potenzialanalysen international – für den Logistikpartner von McDonald’s
Seit mehr als 28 Jahren ist HAVI Logistics in Europa Logistikpartner für McDonald’s. Obermann Consulting begleitet den ambitionierten Expansionskurs. Christian Schulten, Manager Learning and Development,

Development-Center für Fachlaufbahnen – Projektbeispiel Salzgitter AG
Die Salzgitter AG hat in verschiedenen Konzerngesellschaften eine Expertenlaufbahn eingeführt. Auf diese Weise drückt sich die Wertigkeit für einzelne Schlüsselkräfte nicht mehr nur in der
ARTIKEL
Development Journey: Potenzialanalyse und Lernprozess integriert
Führungskräfte und Expertenentwicklung auf der Grundlage eines modernen Kompetenzmodells Die Aufgabenstellung bestand darin, die tradierte Fach-, Experten- und Führungsentwicklung auf einen innovativen Ansatz umzustellen. Als
State-of-the Art Potenzialanalysen
Die State-of-the-Art Potenzialanalyse unterscheidet sich in verschiedenen Merkmalen von der klassischen Potenzialanalyse – hier haben wir die wesentlichen Aspekte kurz zusammengefasst: Abbildung 1: Wesentliche Unterscheidungsmerkmale
Richtige Anzahl von Beobachtern im AC
Professioneller Einsatz von Beobachtern im Assessment Center Das Kernmerkmal von Assessment Centern ist die Tatsache, dass niemals einzelne Personen Einschätzungen vornehmen, sondern dass es multiple
AC-Qualität: Wissenschaftlich nachgewiesene Treiber für hohe Validität
AC-Qualitäts-Treiber: Einsatz von (mehreren) Interviews mit hohem Grad an Strukturierung Strukturierte Interviews sind die klare Nummer eins in der Prognose von Joberfolg und Potenzial. Nach
Moderne AC-Beobachtertrainings – Stand der Dinge
Alle AC-Verantwortlichen führen Beobachtertrainings durch. In älteren Studien hat sich jedoch der positive Einfluss dieser Trainings als eher gering oder gar nicht vorhanden dargestellt. So
Benchmarkstudie AC 2016 – ausgewählte Ergebnisse
Nachfolgend präsentieren wir ausgewählte Ergebnisse der Benchmarkstudie des alljährlich stattfindenden Forum Assessments e.V. zum Einsatz von Assessment Centern im deutschsprachigen Raum. Die erste Grafik (siehe
Digital by Default, Kollaboration, Agilität
Digital by Default Bedingt durch den technischen Fortschritt und die rasante Verbreitung von Internet und Smartphone auf der ganzen Welt werden aktuell fast alle Branchen
20 Jahre Konzept des Lernpotenzial-Assessment
Das Lernpotenzial-AC ist seit mittlerweile mehr als zwanzig Jahre auf dem Markt (Obermann, 1992, 2017). Die Kernidee besteht darin, AC-Aufgaben im Rahmen eines AC wiederholt
Vorerfahrung im Assessment Center – haben Teilnehmer Vorteile?
Haben Teilnehmer Vorteile, wenn sie schon einmal an einem AC teilgenommen haben? Auf der wissenschaftlichen Seite berührt die Beantwortung dieser Fragen das Thema der Reliabilität,
Was ist eigentlich Potenzial? Erkenntnisse aus der Psychologie
In der Personalpraxis Tätige werden häufig mit der Frage konfrontiert: „Was meinen Sie, hat er/sie Potenzial?“. Die Gegenfrage „Potenzial wozu oder für was?“ wird meist