OBERMANN CONSULTING
FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING
FÜHRUNGSKRÄFTE-TRAINING HAT BEI UNS EINEN SYSTEMATISCHEN RAHMEN
Die Führungskräfte-Trainings von Obermann Consulting unterscheiden sich fundamental vom üblichen Powerpoint Karaoke. Stattdessen erleben die Teilnehmer ein durch und durch auf sie zugeschnittenes Programm für Führungskräfte mit einer Besonderheit, die man nur bei Obermann Consulting erleben kann. Unser umfassendes, systematisches 3×2 Leitmodell vereint die entscheidenden psychologischen Konzepte, die moderne Führung besonders wirksam werden lassen und dient gleichzeitig als nutzbarer Werkzeugkasten.
Wir sind stolz darauf, ein umfassendes eigenes Leitmodell für die modernen Herausforderungen an Führung zu bieten. Hier verlassen wie die Ebene monokausaler Tricks und integrieren das, was die psychologische Führungsforschung international heute zu bieten hat.
Dementsprechend orientieren wir unsere Führungskräfte-Trainings an einem systematisch durchdachten Rahmenmodell, das zu jeder Zeit einen Orientierungsleitfaden für die Teilnehmer der Führungskräfte-Trainings darstellt. Je nach Bedarf einer Organisation kann das 3×2 Modell skaliert werden. Damit können wir beispielsweise darauf reagieren, dass eine unterschiedlich hohe Unsicherheit durch Veränderungsdruck einen ebenso unterschiedlichen Bedarf an Trainings-Inhalten zum Thema Agilität mit sich bringt. Diese Skalierbarkeit ist selbstverständlich im Bezug auf viele weitere Führungsthemen nutzbar. Seminare zu lateraler Führung oder Change Management finden in einem ebenso logischen Orientierungsrahmen statt, der durch das Steuern, Binden und Entwickeln von Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen aufgespannt wird, jedoch mit sensibel austarierter Gewichtung.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Training
von Führungskräften und rufen Sie uns gerne an
0221 / 920 46-0 oder schreiben uns eine E-Mail
an info@obermann-consulting.de
– Ihr Anbieter für Führungskräfte-Training

TEILNEHMER UNSERER FÜHRUNGSKRÄFTE-TRAININGS KENNEN DIE PSYCHOLOGISCH ENTSCHEIDENDEN WIRKMECHANISMEN
Wir sind stolz darauf, ein umfassendes eigenes Leitmodell für die modernen Herausforderungen an Führung zu bieten. Hier verlassen wie die Ebene monokausaler Tricks und integrieren das, was die psychologische Führungsforschung international heute zu bieten hat.
Die Führungskräfte-Trainings von Obermann Consulting unterscheiden sich fundamental vom üblichen Powerpoint Karaoke. Stattdessen erleben die Teilnehmer ein durch und durch auf sie zugeschnittenes Programm mit einer Besonderheit, die man nur bei Obermann Consulting erleben kann. Unser umfassendes, systematisches 3×2 Leitmodell vereint die entscheidenden psychologischen Konzepte, die moderne Führung besonders wirksam werden lassen und dient gleichzeitig als nutzbarer Werkzeugkasten.
Dementsprechend orientieren wir unsere Führungskräfte-Trainings an einem systematisch durchdachten Rahmenmodell, das zu jeder Zeit einen Orientierungsleitfaden für die Teilnehmer der Führungskräfte-Trainings darstellt. Je nach Bedarf einer Organisation kann das 3×2 Modell skaliert werden. Damit können wir beispielsweise darauf reagieren, dass eine unterschiedlich hohe Unsicherheit durch Veränderungsdruck einen ebenso unterschiedlichen Bedarf an Trainings-Inhalten zum Thema Agilität mit sich bringt. Diese Skalierbarkeit ist selbstverständlich im Bezug auf viele weitere Führungsthemen nutzbar. Seminare zu lateraler Führung oder Change Management finden in einem ebenso logischen Orientierungsrahmen statt, der durch das Steuern, Binden und Entwickeln von Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen aufgespannt wird, jedoch mit sensibel austarierter Gewichtung.
VIDEO SHORT LECTURES - BEISPIELE
Weil manchmal die individuelle praktische Anwendung unserer Tools im „Leben danach“ nicht unbedingt zeitnah erfolgt, bieten wir multimediale Unterstützung an. Für unsere Trainingsteilnehmer stellen wir deshalb sogenannte Video-Short-Lectures zur Verfügung, um für inhaltliche Nachhaltigkeit zu sorgen. Zusammen mit den im Präsenztraining verwendeten Tools kann somit die Wirksamkeit, Anwendbarkeit und die erneute Durchdringung der Themen gesichert werden.
Mehr Videos unserer Experten, finden Sie auf unseren Youtube-Kanal.
PROJEKTBEISPIELE

Remote-Trainings: Einführung moderner Mitarbeitergespräche bei führendem Retailer
Wir wurden gebeten, unsere Expertise zum Thema Mitarbeitergespräche für einen bekannten Retailer einzusetzen. In der Folge wurden alle 700 Führungskräfte auf der Fläche remote trainiert.

Entwicklung durch Feedback und Coaching – kommunaler Dienstleister, Großstadt NRW
Obermann Consulting unterstützt einen kommunalen Dienstleister für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung darin, neue Wege in der Entwicklung seiner Führungskräfte zu gehen – wir nutzen multidirektionales Feedback

Führungskräftetraining ‚Führen im Wandel‘
Aus Anlass eines Mergers beauftragt der Vorstand eines Finanzdienstleisters die Entwicklung und Durchführung eines Trainingsprogramms für sämtliche Führungskräfte des Konzerns. Gegenstand des Programms: Führen im

Obermann Consulting – Leadership Basismodule
Ausgangssituation Für einen internationalen Industriekonzern mit verschiedenen deutschen und europäischen Standorten war es das Ziel, ausgewählte Nachwuchsführungskräfte auf ihre Führungsaufgaben vorzubereiten, und ein persönliches Selbstverständnis

Globale Führungskräfteentwicklung für Maschinenbaukonzern
Ganzheitliche Leadership Frameworks Zielgruppe: Führungskräfte, die als Quer- und Neueinsteiger Managementpositionen im Konzern übernehmen; Führungsmannschaften an unterschiedlichen Standorten, die als Teams ein gemeinsames Führungsverständnis entwickeln

Soziale Stiftung für behinderte Menschen: Proaktive Organisationsentwicklung
Ein häufig erlebtes Phänomen in der Führungskräfte-Entwicklung sind Aussagen wie: „Erst mal soll die Geschäftsführung xy ändern, wir haben in der Vergangenheit schon genug ertragen

Development Programm Führungsnachwuchs Immobilien-Projektentwickler
Development Programm zur Bindung und Entwicklung von Mitarbeitern Die aktuelle Situation des Arbeitsmarktes führt für Unternehmen zu der zunehmenden Herausforderung, relevante Fachkräfte und Potenzialträger zu

Qualifizierungs- und Weiterbildungsoffensive für Filialleiter
Michael Huber, Bereichsleiter Recruiting und Personalentwicklung, Lidl Personaldienstleistung GmbH & Co. KG Interview mit Michael Huber, Bereichsleiter Recruiting und Personalentwicklung Lidl Obermann Consulting (OC): Herr
ARTIKEL
Remote Trainings und Assessments – Best Practice Sharing
Was geht – was ist anders? Elisa Kriebel ist Consultant bei der IT-Tochter von Obermann Consulting, BrooklynMaxx, und hat sich auch schon vor Corona mit
3×2-Leadership-Framework als Leitmodell
Das 3×2-Leadership-Framework definiert drei übergeordnete Herausforderungen für die Mitarbeiterführung: Steuern, Binden, Entwickeln. Diese Herausforderungen stellen sich auf jeweils zwei Ebenen, im direkten Kontakt mit Menschen und
Performance Support durch Trainings-App
Wir unterstützen Trainingsteilnehmer im Arbeitsalltag – hierfür nutzen wir eine sehr einfach und intuitiv zu bedienende Trainings-App. Sie läuft auf Smartphones und Tablets und macht
Führen in Veränderungsprozessen: Gestaltungsfelder
Einblicke in Themen unserer Trainingsprogramme Die Ratgeberliteratur zur Gestaltung von Veränderungsprozessen beschäftigt sich wenig mit der ‚dunklen Seite‘ von Change: mit Widerstand gegen den Veränderungsprozess
Unsere Trainings funktionieren auch digital
Die Teilnehmer-Feedbacks überzeugen auf ganzer Linie Was uns auszeichnet, funktioniert auch im Home-Office Die Corona Krise hat auch uns von Obermann Consulting zu sofortiger adaptiver
Das Obermann SAIL-Modell als Leitmodell für kritisches Feedback
Feedback ist vielleicht das wichtigste Instrument zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung. Wir finden, es ist an der Zeit dafür, ein psychologisch fundiertes Modell weitergeben zu können.
Trainingstransfer managen: Was tun, damit Trainings Früchte tragen?
Oft wird beklagt, dass gelernte Kenntnisse und Fertigkeiten bloß unzureichend Anwendung finden, wenn Trainingsteilnehmer in den Arbeitsalltag zurückkehren. Für Viele ist nicht das Lernen, sondern
Die Führungskraft als Gestalter psychologischer Kontrakte
Ein neues Leitmodell für die Führungskräfte-Entwicklung Der psychologische Kontrakt beschreibt die wechselseitigen Verpflichtungen zwischen Mitarbeiter und Organisation bzw. Mitarbeiter und Führungskraft und die erlebte Qualität